Vielfalt und Inklusion: LSBTIQ* mit Beeinträchtigungen

Fachtag am 17.10.2022 in Bremen

„Vielfalt und Inklusion: LSBTIQ* mit Beeinträchtigungen“, so lautet der Titel eines Fachtags, der am 17. Oktober von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft, Am Markt 20 in Bremen, und online über Microsoft Teams stattfindet und auf die der Landesbehindertenbeauftragte von Bremen, Arne Frankenstein, hinweist.

Link zu weiteren Infos und zur Anmeldung

Fachtag „LSBTIQ* und Inklusion in Schleswig-Holstein“

Logo des Fachtags "LSBTIQ* und Inklusion in SH"

Fachtag am 29.11.2021 in Rendsburg

Eine Initiative im Norden lädt ein zum Fachtag „LSBTIQ* und Inklusion in Schleswig-Holstein“ am 29.11.2021 in Rendsburg.

Mit diesem Fachtag werden LSBTIQ* mit Behinderungen gezielt in den Fokus genommen. Deren Anliegen und Bedürfnisse sind in der Öffentlichkeit in Schleswig-Holstein bislang kaum thematisiert worden.

Der Fachtag „LSBTIQ* und Inklusion in Schleswig-Holstein“ will die Fachöffentlichkeit, Communities und Politik für die Belange von Menschen mit Behinderungen und LSBTIQ* sensibilisieren.

Angesprochen sind Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen, LSBTIQ*, Engagierte in diesen Themenfeldern, Fachkräfte sowie Menschen aus Politik, Verwaltung und Interessierte.

Neben Vorträgen zu selbstbestimmter Sexualität von Menschen mit Behinderungen, gibt es fünf Workshops und eine abschließende Podiumsdiskussion mit Politiker*innen aus Schleswig-Holstein.

Peter Hölscher von queerhandicap e.V. zeigt in einem der Workshops Ergebnisse einer NRW-Studie zu Lebenslagen von LSBTIQ* mit Behinderungen auf. Er lädt gemeinsam mit weiteren Aktiven des Vereins dazu ein,  über neue Ansätze für Politik, Praxis und Engagement ins Gespräch zu kommen.

Der Fachtag ist eine Kooperation der HAKI e.V. in Kiel, der Geschäftsstelle Echte Vielfalt und des ZSL Nord e.V.

Datum:
Montag, 29. November 2021,
10:00 bis 16:00 Uhr

Ort:
Hohes Arsenal
Arsenalstr. 2
24768 Rendsburg

Der Tagungsort ist barrierefrei.
All Gender welcome.

Die Veranstaltung ist kostenlos.
Es gelten die 3-G-Regeln.

Programmflyer und Anmeldekarte unter:
www.zsl-nord.de

Anmeldefrist: 24.11.2021

Für Fragen stehen zur Verfügung:

Daniel Lembke-Peters
Geschäftsstelle Echte Vielfalt
Tel. 0431 170 99

Janine Kolbing
ZSL Nord e.V.
Tl. 0174 24 21 61 8

Rückfragen per E-Mail an:
veranstaltungen@zsl-nord.de

 

 

Abbau von Diskriminierung – Deine Stimme ist gefragt

Digitale Workshops
28. April & 05. Mai 2021 / 17-20 Uhr

Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und queere Menschen (LSBTIQ*) mit Beeinträchtigungen werden oft diskriminiert. In der Studie NRW LSBTIQ* inklusiv gaben 87 % der Befragten an, dass sie bereits diskriminiert wurden (z. B. wegen ihrer Behinderung). Maßnahmen zum Abbau von Diskriminierung sind dringend notwendig.

Wir laden zu zwei digitalen Workshops ein:

  • LSBTIQ* mit Beeinträchtigungen
  • Vertreter*innen der Behindertenhilfe und der Behindertenselbstorganisationen
  • Vertreter*innen der queeren Szenen
  • und alle, die sich für das Thema interessieren

Gemeinsam wollen wir Maßnahmen entwickeln, die Diskriminierung abbauen und die Selbstbestimmung und die soziale Teilhabe von LSBTIQ* mit Beeinträchtigung fördern. Wir wollen uns mit den vielfältigen Formen der Ungleichbehandlung auseinandersetzen. Auch die Vernetzung der unterschiedlichen Akteur*innen möchten wir fördern.

Anmeldung

Online: für 28.04.2021  https://www.lsbtiq-inklusiv.nrw/anmeldungen-workshopabend-28-04-2021.html

Online für 05.05.2021   https://www.lsbtiq-inklusiv.nrw/anmeldungen-workshopabend-05-05-2021.html

Telefonisch:                     Sandra Hufendiek fon 0521 – 51 20 18

Anmeldeschluss:            16. April 2021

Workshopinhalte:          https://www.lsbtiq-inklusiv.nrw/files/lsbtiq/pdf/einladung-vielfalt-inklusiv.pdf