Archiv

22303 Hamburg \\ Gruppen-Info \\

Mann liebt Mann

Männergruppe

immer am letzten Samstag im Monat, 15.00 bis 17.00 Uhr,
Leben mit Behinderung, Seminarraum, Südring 36, 22303 Hamburg.

Kontakt & Anmeldung:
Karl-Ernst Schmidt,
Fon 04651 – 3 55 00
karl-ernst-helmut.schmidt@web.de

Offene Gruppe für Männer ab 18 Jahre (ohne Altersbegrenzung). Kaffeeklatsch für Männer, die Männer lieben. „Bei Kaffee und Kuchen sprechen wir über unsere Erfahrungen im Alltag. Wir machen Pläne für gemeinsame Ausflüge und verabreden uns zu gemeinsamen Aktivitäten. Wir sind offen für alle interessierten Männer mit Behinderung, die Männer lieben.“

Weitere Infos über den externen Link zu Südring Aktuell, Ausgabe Juli/August 2014 (Seite 6)

siehe auch hier bei uns unter Aktuelles: 15 Jahre Mann liebt Mann

24103 Kiel \\ Gruppen-Info \\

Logo von HAKI e.V.

Queerhandicap Kiel

Offene Gruppe von LSBTIQ* mit Behinderung

Treffen immer am dritten Dienstag im Monat um 17:00 Uhr,

HAKI-Zentrum
Walkerdamm 17
24103 Kiel
(Erste Etage mit Aufzug)

Offene Gruppe für Lesben, Schwule, Bi*, Trans*, Inter* und Queers mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Wir sprechen über Erfahrungen im Alltag und in der LSBTIQ+ Szene in Kiel und Schleswig-Holstein. Wir setzen uns für die Rechte von LSBTIQ+ mit Behinderungen ein und freuen uns über Menschen, die uns dabei unterstützen möchten.

Voranmeldung möglich über: queeres-kiel@haki-sh.de

Weitere Infos zur Gruppe über den externen Link zu Queerhandicap Kiel.

 

28217 Bremen \\ Gruppen-Info \\

Team Behinderte im Queer Cities e.V.

Das Team Behinderte ist eine Gruppe für LGBTIQ mit und ohne Behinderungen. Für uns zählt in erster Linie Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit und Gemeinschaft. Wir nennen die Inklusion mit Herz.

Wann und wo:

Wir treffen uns jeden Samstag von 11:00 bis 14:00 Uhr im Queer Citites Vereinsheim in der Bremer Überseestadt. Die Räumlichkeiten sind über eine Rollstuhlrampe (95 cm breit, 12 % Steigung) zugänglich. Die Eingangstür ist 80 cm breit (geeignet für Rollstühle bis 72 cm).

Die Anfahrtsbeschreibung findest du hier: https://www.queer-cities.org/kontakt-anfahrt/

Unsere Ziele und Projekte:

Seit 2018 setzen wir uns für Barrierefreiheit und Sichtbarkeit queerer Menschen mit Behinderungen ein insbesondere bei den CSD in der Umgebung. Unser Fokus:

Barrierearme CSDs

Seit 2018 setzen wir uns dafür ein, dass die CSD in der Umgebung Rücksicht auf Menschen mit Behinderungen nehmen. So organisieren wir für die CSDs in Bremen, Bremerhaven und Nordenham jeweils Busse, die hinter den CSD fahren und Menschen einsammeln.

Team Behinderte Events

Zur Inklusion gehört es auch Menschen ohne Behinderungen oder nicht queere zu sich einzuladen. So organisieren wir ab und zu Events auf dem Queer Cities Vereinsgelände, zu denen wir alle aus der Nachbarschaft einladen oder nehmen als Team an Straßenfesten teil und mischen uns unters unter die Leute.

Unser Inklusions-Pride-Merch-Shop

Mit unserem eigenen Pride Shop „PrideMerch.de – By Team Behinderte“ sorgen wir für Aufmerksamkeit in der LGBTIQ*Community. Es macht uns Spaß unsere Kunden, die nur eine Pride-Flag kaufen wollen durch unsere Aufkleber und Lieferscheine darauf aufmerksam zu machen, dass auch Menschen mit Behinderungen queer sein können.

Weitere Information zu unserem Inklusions-Pride-Shop findest du auf: https://www.pridemerch.de/pages/uber-uns

Behinderten Politik im Land Bremen

Wir sind Mitglied im Queerpolitischen Beirat des Landes Bremen und können dadurch Einfluss auf die Behindertenpolitik des Landes Bremen und hier speziell die Bedürfnisse und Forderungen queerer Menschen mit Behinderungen vertreten. Gemeinsam mit dem Queerhandicap e.V., der ebenfalls einen Sitz im Beirat hat, vertreten wir die Interessen queerer Behinderter im Landesaktionsplan des Landes Bremen gegen Homo-, Trans- und Interphobie.

Weitere Informationen findest du auf: https://www.team-behinderte.de/queerpolitischer-beirat-bremen/

Freundschaft, Gemeinschaft, Austausch und gegenseitige Unterstützung

Bei all unseren Projekten und Aktivitäten sind wir vor allem eines: eine Truppe von Freund:innen, die füreinander da ist. Bei uns findest du Gleichgesinnte, einen Ort des Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung – und vor allem eine inklusive Gemeinschaft, in der alle willkommen sind. Hier kannst du nicht nur mitwirken, sondern auch echte Verbindungen schaffen und gemeinsam etwas bewegen.

Weitere Informationen und Aktuelles aus unserem Team findest du hier: https://www.team-behinderte.de/

Kontakt und Mitmachen beim Team Behinderte

Wenn du mehr über uns erfahren, bei uns mitmachen oder mit uns zusammenarbeiten möchtest, empfehlen wir sich im Vorfeld telefonisch oder per E-Mail zu melden, da wir manchmal uns auch außerhalb treffen.

Telefon: 0421 / 40 888 080
E-Mail: kontakt@team-behinderte.de
Homepage: https://www.team-behinderte.de

Wir freuen uns auf alle netten Kontakte

45896 Gelsenkirchen \\ Gruppen-Info \\

Logo Human Nation e.V.

Human Nation e.V.

Verein für Randgruppen, Minderheiten und Außenseiter

Der Verein Human Nation mit Sitz in Gelsenkirchen hat sich die Interessenvertretung von Randgruppen, Minderheiten und Außenseitern auf seine Fahnen geschrieben. Zudem liegt einer seiner Schwerpunkte in der Präventionsarbeit. Es gibt eine informative Website mit Chat, Community, Forum und Gästebuch.

Ein eigenes Webradio spielte unter dem Namen „Human Nation FM“ von 2008 bis 2018 Dance und House Beats sowie aktuelle Charts. Präventionstrailer zu verschiedenen Themen sowie Aktionen ergänzten das Programm. Ziel war es, besonders Menschen, die als sogenannte Randgruppen bezeichnet werden (u.a. Schwule, Lesben, Transsexuelle, Transgender, Bisexuelle, Schwerbehinderte Menschen, Menschen die HIV positiv- oder an AIDS erkrankt sind, schwer kranke- oder psychisch kranke Menschen etc.) anzusprechen und zu ermutigen offen mit Schwächen, Einschränkungen und Erkrankungen umzugehen.

Die vom Verein selbst produzierten Präventionstrailer werden weiterhin zur kostenlosen Benutzung angeboten.

Alle Infos zu Webradio und Verein unter: www.human-nation.de

48145 Münster \\ Gruppen-Info \\

Ich liebe, wen ich will

Stammtisch in Münster

jeden 1. Montag im Monat, 18.00 bis 20.00 Uhr,
nur außerhalb der Schulferien(!),
also im Februar, März, Mai, Juni, Juli, September, November, Dezember
Evangelische Familienbildungsstätte
Friedrichstr. 6
48145 Münster.

Kontakt:
Sebastian Blaume,
0251 609600
blaume@aidshilfe.org

Manche Männer verlieben sich in Männer. Manche Frauen verlieben sich in Frauen. Manche Menschen sind schwul oder lesbisch. Bei diesem Stammtisch können sie Menschen kennen lernen, die ähnlich fühlen. Wir treffen uns, um gemeinsam Spaß zu haben, zu reden und um zusammen etwas zu unternehmen.

Das Angebot ist eine Kooperation der Aidshilfe Münster e.V., der Evangelischen Jugendbildungsstätte Nordwalde und der Evangelischen Familienbildungsstätte.

https://aidshilfe.org/queer/stammtisch-ich-liebe-wen-ich-will/

48712 Gescher \\ Gruppen-Info \\

Andersrum

… ist nicht verkehrt herum

Stammtisch für Männer, die Männer lieben.

jeden 2. Donnerstag im Monat, ab 19:00,
nicht im Mai und im Oktober,
Stiftung Haus Hall
Tungerloh-Capellen 4
48712 Gescher
Treffpunkt: Pforte von Haus Hall.
Der Treffpunkt ist barrierefrei.

Kontakt:
Denis, Fon 0157 – 746 221 23
Claudia, Fon 0170 – 87 65 949
stammtisch-andersrum@web.de

„Die Gruppe freut sich auf alle interessierten Männer mit einer geistigen Behinderung. Wir nutzen die Räumlichkeiten von Haus Hall. Es finden jedoch auch Aktionen außerhalb statt, etwa gemeinsamer Besuch beim CSD in Münster sowie ein Infoabend mit der Aidshilfe Ahaus.“

Stand: April 2020

50676 Köln \\ Gruppen-Info \\

Logo der Gruppe RAR

RAR – Richtig am Rand

Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender mit Behinderung

jeweils am 3. Samstag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr,
im Februar, Mai, August, November
RUBICON
Rubensstraße 8-10
50676 Köln-Innenstadt
> Hinweis zur Barrierefreiheit rund um das RUBICON

Kontakt:
info@richtigamrand.de

RAR – Richtig am Rand ist seit 2005 in Köln aktiv. Bis zum April 2010 gab es einen Offenen Treff an jedem ersten Mittwoch im Monat. Im August 2010 öffnet erstmals das RAR-Café seine Pforten. Daneben gibt es hin und wieder Aktionen. Gemeinsame Auftritte beim CSD oder beim Weihnachtsmarkt sollen die Sichtbarkeit von LSBT mit Behinderungen erhöhen. Am Evangelischen Kirchentag vom 06.-10.06.2007 in Köln beteiligte sich die Gruppe mit einem eigenen Infostand.

Weitere Infos: www.richtigamrand.de

80469 München \\ Gruppen-Info \\

Schwule /bisexuelle Männer mit Depressions- und Burnout-Erfahrung

Wir sprechen über unsere Probleme

jeden 1. Montag im Monat, 18.00 bis 20.00 Uhr.
Sub e.V., Beratungsstelle für schwule Männer, Müllerstr. 14b, 80469 München

Hinweis zur Barrierefreiheit
Szenetipp Sub München

Kontakt:
Christopher Knoll
Berater
089-8563464 -24
christopher.knoll@subonline.org

Depression und Burnout sind zwei der häufigsten psychischen Erkrankungen, gerade bei schwulen Männern. Der Kontakt zu anderen Betroffenen kann helfen.

Wenn sich unsere Selbsthilfegruppe trifft, geht es vor allem um Erfahrungsaustausch. Im Mittelpunkt stehen unsere Erlebnisse, Empfindungen und Schwierigkeiten im Alltag, besonders bei Beziehung, Freundschaft, Arbeitsplatz, Familie und Ärzten. Stets bemühen sich alle um einfühlende Teilnahme, Rücksicht und Aufmerksamkeit.

Unsere Gruppenabende finden ohne fachliche Anleitung statt. Wir sind alle Betroffene und wollen hier über unsere Probleme reden. Es besteht aber die Möglichkeit, über das Sub Kontakt zu einem Psychologen aufzunehmen. Näheres erfährst Du bei der Tages- und Abendberatung.

Es ist möglich an beiden Abenden oder nur an einem Abend zur Gruppe zu kommen. Offen ist sie für alle Betroffenen ohne Voranmeldung.

Stand: April 2020